Die Landesauszeichnung „Sportfreundliche Schule“ würdigt Schulen, die Sport und Fitness aktiv in ihr Schulprogramm integrieren. Ziel ist es, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch abwechslungsreiche Bewegungsangebote und gesunde Ernährung zu fördern. Gleichzeitig möchten das Niedersächsische Kultusministerium und der Landessportbund Niedersachsen ein sportfreundliches Klima an Schulen stärken. Mit der Wiederverleihung der Auszeichnung wird nicht nur das kontinuierliche Engagement der Schule gewürdigt, sondern auch die Arbeit der Schulleitungen, Lehrkräfte und aller Beteiligten, die sich nachhaltig für die körperliche Fitness und sportliche Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler einsetzen.
Kriterien, die für die Landesauszeichnung erforderlich sind
Der angestrebte sportliche Schwerpunkt muss Bestandteil des Schulprogramms sein und zur Profilbildung der Schule gehören.
Am 21. November 2024 haben wir am „AOK-Handball-Grundschulaktionstag“ teilgenommen. Diese Aktion wird vom Deutschen Handballbund und den Handball-Landesverbänden organisiert und durch die AOK unterstützt. Die Durchführung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Northeimer Handball-Club (NHC).
Für die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs wurde ein einstündiges Schnuppertraining angeboten. Ziel war es, die Freude am Handballspiel und an einem lebenslangen Interesse an Sport zu wecken.
Wir hoffen, dass dieses Training dem ein oder anderen so viel Spaß gemacht hat, dass sie Lust bekommen, beim NHC einmal ein „Schnuppertraining“ zu besuchen.
Am 18. November 2024 fand an unserer Schule ein spannender und lehrreicher Erste-Hilfe-Kurs für die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs statt.
Mit Unterstützung einer Ärztin, eines Teams von Rettungssanitätern und einem echten Rettungswagen konnten die Kinder wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe kennenlernen. Spielerisch und praxisnah wurden Themen wie das Anlegen von Verbänden, das Absetzen eines Notrufs und die stabile Seitenlage vermittelt.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Rettungswagens. Die Kinder durften einen Blick ins Innere werfen und sich die Ausrüstung erklären lassen. Dadurch wurde die Welt der Notfallmedizin für sie erlebbar gemacht.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz und freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler nun besser darauf vorbereitet sind, in Notsituationen richtig zu handeln!
Rückblick auf den Leseclub-Workshop
Am 4. und 5. November fand unser Leseclub-Workshop statt, der von Frau Biermann aus Düsseldorf geleitet wurde. Zwei abwechslungsreiche Nachmittage boten den teilnehmenden Kindern kreative und entspannende Aktivitäten rund um die Themen Achtsamkeit und Bücher.
Tag 1: Kreative Entspannung und Achtsamkeit
Der erste Nachmittag stand ganz im Zeichen der Entspannung. Unter Anleitung von Frau Biermann tauchten wir in eine Fantasiereise ein, führten eine Ballmassage durch und bastelten individuelle Entspannungshefte. Für die kleinen Künstlerinnen und Künstler gab es zudem die Möglichkeit, niedliche Monster-Lesezeichen und Papierblumen herzustellen, die sich im Wasser magisch öffneten. Diese selbst gestalteten Schätze durften die Kinder am Ende des Tages mit nach Hause nehmen. Für das leibliche Wohl sorgte ein Buffet mit frischen Früchten, Gemüse und Knäckebrot.
Tag 2: Die magische Welt der Bücher
Der zweite Tag war der Bücherreihe „Die Schule der magischen Tiere“ gewidmet. Passend zum Thema bastelten die Kinder Namensschilder, Tiermasken der magischen Tiere, eine bunte Wimpelkette für den Leseclubraum sowie Türschilder für ihr Kinderzimmer. Auch an diesem Tag gab es eine Stärkung vom Buffet, und die Begeisterung für das gemeinsame Basteln und Lesen war deutlich spürbar. Dank der Unterstützung von Frau Biermann und der Stiftung Lesen konnten die Kinder sogar ein Exemplar des Erstleserbuchs „Die Schule der magischen Tiere“ mit nach Hause nehmen.
Dieser Workshop war ein tolles Erlebnis und hat nicht nur den Kindern, sondern auch den Betreuern viel Freude bereitet. Ein herzliches Dankeschön an Frau Biermann und alle Beteiligten für diese gelungene Veranstaltung!
Astrid-Lindgren-Schule
Hans-Holbein Str. 15
37154 Northeim
Bürozeiten:
Mo, Mi, Fr 7-12 und 13-15:30 Uhr
Tel. 0 55 51 / 66 202
Fax 0 55 51 / 91 45 08