Klassenelternvorsitzende
An der Astrid Lindgren-Schule gibt es Vertretungen der Elternschaft auf verschiedenen Ebenen. Zunächst gibt es für jede Klasse Klassenelternvorsitzende und Stellvertreter. Dies sind neben der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer die Ansprechpartner für Eltern bei Fragen zur Organisation von Veranstaltungen, für Anregungen zum Arbeitsablauf innerhalb der Klasse aber auch bei Problemen und Sorgen, die nicht oder nicht allein an die Lehrkräfte herangetragen werden sollen.
Folgende Eltern sind für das Schuljahr gewählt:
Klasse 1a | |
|
|
Klasse 1b | |
|
|
Klasse 2a | |
|
|
Klasse 2b | |
|
|
Klasse 3a |
|
Klasse 3b | |
|
|
Klasse 4a |
|
|
|
Klasse 4b | |
|
|
Vertreter der Klassenkonferenzen
Die Vertreter der Klassenkonferenzen und deren Stellvertreter weichen zum Teil von den oben aufgeführten Personen ab, können aber bei diesen nachgefragt werden. Sie entscheiden im Rahmen der Beschlüsse der Gesamtkonferenz über die Angelegenheiten, die ausschließlich die Klasse oder einzelne ihrer Schülerinnen und Schüler betreffen, insbesondere über:
- Das Zusammenwirken der Fachlehrkräfte
- Die Koordinierung der Hausaufgaben
- Die Beurteilung des Gesamtverhaltens der Schülerinnen und Schüler
- Wichtige Fragen der Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
- Zeugnisse, Versetzungen, Abschlüsse, Übergänge, Überweisungen, Zurücktreten und Überspringen
Vertreter des Schulelternrates
1. Vorsitzender des Schulelternrates | |
Herr Turkmany | |
2. Vertreterin | |
Frau Steigertahl |
Elternvertreter der Gesamtkonferenzen
Schließlich wurden durch Wahl die Elternvertreter der Gesamtkonferenzen bestimmt. In der Gesamtkonferenz wirken die an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule Beteiligten in pädagogischen Angelegenheiten zusammen. Die Aufgaben der Gesamtkonferenz sind folgende:
- Entscheidung über das Schulprogramm
- Entscheidung über die Schulordnung
- Entscheidung über die Geschäfts- und Wahlordnungen der Konferenzen und Ausschüsse
- Entscheidung über den Vorschlag der Schule nach §44 Abs. 3
- Entscheidung über Grundsätze für die Leistungsbewertung und Beurteilung, Klassenarbeiten und Hausaufgaben sowie deren Koordinierung.
Neben der Schulleitung, den Lehrkräften, ggf. Referendaren, pädagogischen Mitarbeitern, Mitarbeitervertretern ist eine von der Anzahl der zuvor genannten Personen abhängige Anzahl an Eltern (außerhalb von Grundschulen auch Schülerinnen und Schüler) für zwei Jahre in die Gesamtkonferenz zu wählen:
Gesamtkonferenzvertreter sind zurzeit:
Frau Girrull | Vertreter: Herr Turkmany |
Herr Lu | |
Herr Duwe | |
Frau Hasan | |
Frau Asllani | |
Frau Steigertahl |
Vertreter für die Fachkonferenzen
Weiterhin sind noch Vertreter für die Fachkonferenzen gewählt worden. Diese entscheiden im Rahmen der Beschlüsse der Gesamtkonferenz über die Angelegenheiten, die ausschließlich den jeweiligen fachlichen Bereich betreffen, insbesondere die Art der Durchführung der Lehrpläne und Rahmenrichtlinien sowie die Einführung von Schulbüchern.
Fach | Lehrer | Eltern |
Deutsch | Frau DeCasteker | Frau Asllani, Frau Girrull; Stellvertr. Frau Steigertahl |
Englisch | Frau Libeau | Herr Duwe, Herr Lu; Stellvertr. Frau Girrull |
Mathematik | Frau Knüdel | Herr Duwe, Herr Lu; Stellvertr. Frau Girrull |
Sachunterricht | Frau Brandt | Frau Asllani, Frau Girrull; Stellvertr. Frau Steigertahl |
Musik | Herr König | Herr Duwe, Herr Lu; Stellvertr. Frau Girrull |
Religion | Frau Krüger | Herr Duwe, Herr Lu; Stellvertr. Frau Girrull |
Textiles Gestalten / Werken/ Kunst | Frau Bader | Frau Asllani, Frau Girrull; Stellvertr. Frau Steigertahl |
Sport | Frau Lindemeier | Herr Duwe, Herr Lu; Stellvertr. Frau Girrull |