Informationen für Eltern
Formulare und Infomaterial
Antrag auf Ausnahmegenehmigung des Schulbesuchs
Antrag auf Bildung und Teilhabe
Einwilligung zur Veröffentlichung von Bild- und Videoaufnahmen
Antrag auf Freistellung zu religiösen Feiertagen
Entschuldigungsschreiben_Arabisch
Entschuldigungsschreiben Farsi
Entschuldigungsschreiben Russisch
Entschuldigungsschreiben Rumänisch
Entschuldigungsschreiben Türkisch
Entschuldigungsschreiben Bulgarisch
Entschuldigungsschreiben Französisch
Entschuldigungsschreiben Englisch
Informationen des Kreiselternrates
Eltern
Die Elternschaft der Astrid-Lindgren-Schule engagiert sich konstant und aktiv, bereichert das Schulleben durch vielfältige Aktivitäten, Ideen und tatkräftige Mitarbeit z.B. bei:
- Klassenelternabenden
- Stammtischen
- gemeinsamen Spiel- und Bastelnachmittagen
- Veranstaltungen des Schulelternrates
- Veranstaltungen des Fördervereins
- Mitorganisation von öffentlichen Themenabenden
- Schulfesten, Feiern, Gestaltungen des Schulgeländes
Eine positive Atmosphäre im Umgang miteinander wurde aufgebaut. Der größte Teil der Elternschaft arbeitet ideenreich, initiativ und ist sehr bemüht um die Kinder und die Schule selbst. Vertreten werden die Belange der Gesamtheit der Eltern durch die verschiedenen Elternvertretungen.
Seit 2007 ist auch in der Astrid-Lindgren-Schule im Rahmen der Eigenverantwortlichkeit der Schulen ein Schulvorstand gewählt worden, in dem Vertreter der Eltern und der Lehrer sowie die Schulleitung gemeinsam über viele Belange der Schule zu entscheiden haben.
Der seit 1997 bestehende Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule engagiert sich mehrmals jährlich bei der der Einschulungsfeier, beim "NOM Südstadtfest", bei Flohmärkten, auf dem Weihnachtsmarkt, bei Projektwochen und bei diversen Veranstaltungen der Schule im Jahresrhythmus. Die bei diesen Veranstaltungen erwirtschafteten Erlöse wurden in den letzten Jahren für die Schülerbücherei, für eine Spielausstattung in jeder Klasse, für ein "interaktives Zirkusprojekt", ein "Tanzprojekt" und für Theaterveranstaltungen eingesetzt.
Elternvertretung 2024/ 2025
Schulvorstand
Die Aufgaben und die Zusammensetzung des Schulvorstandes sind in den §§ 38 a und b des Niedersächsischen Schulgesetzes geregelt. Die wesentlichen Aufgaben sind u. a.:
- Das Zusammenwirken der Mitglieder, um die Arbeit der Schule mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung zu gestalten
- Das Besprechen aller wesentlichen Angelegenheiten der Schule, die Umsetzung des Schulprogramms selbst und von Verbesserungen des Programms nach Information durch die Schulleitung.
- Entscheidung über die Inanspruchnahme der den Schulen im Hinblick auf die Eigenverantwortlichkeit von der obersten Schulbehörde eingeräumten Entscheidungsspielräume
- Entscheidung über den Plan über die Verwendung der Haushaltsmittel und Entlastung der Schulleitung
- Entscheidung über Anträge an die Schulbehörde auf Genehmigung einer besonderen Organisation
- Entscheidung über die Zusammenarbeit mit anderen Schulen
- Entscheidung über die Führung einer Eingangsstufe
- Entscheidung über Vorschläge an die Schulbehörde u. a. zur Besetzung der Schulleitung
- Entscheidung über die Ausgestaltung der Stundentafel
- Entscheidung über Schulpartnerschaften
- Entscheidung über Anträge an die Schulbehörde auf Genehmigung von Schulersuchen
- Entscheidung über die Grundsätze für die Tätigkeit von pädagogischen Mitarbeitern an Grundschulen, die Durchführung von Projektwochen, Werbung und Sponsoring, die Üjährliche Überprüfung der Arbeit der Schule.
- Der Schulvorstand macht einen Vorschlag für das Schulprogramm und für die Schulordnung, der dann mit den Vorstellungen der Gesamtkonferenz abgeglichen wird
Die Anzahl der Mitglieder bei Schulen bis zu 20 Lehrkräften beträgt 8. Die Zusammensetzung an Grundschulen ist dahingehend festgelegt, dass neben der Schulleitung drei Vertreter der Lehrkräfte und 4 Vertreter der Elternschaft gewählt werden müssen. Auf der Schulelternratssitzung der Astrid-Lindgren-Schule im September 2012 wurden u. a. die Elternvertreter im Schulvorstand gewählt, später erfolgte die Wahl unter den Lehrern, so dass der Schulvorstand für die nächsten 2 Jahre folgendermaßen zusammengesetzt ist (aktualisiert 2015):
Vorsitzende
- Frau K.Kalina (Rektorin)
Lehrkräfte
- Frau Bader
- Frau Brandt
- Frau Libeau
Eltern
- Frau Barth (Stellvertreterin Frau Steigertahl)
- Frau Girrull (Stellvertreter Herr Duwe)
- Herr Lu (Stellvertreterin Frau Asllani)
- Herr Cherrington (Stellvertreterin Frau Hammoud)