Das Schulgebäude der Astrid-Lindgren-Schule wurde 1996 fertig gestellt. Bei der Planung und Errichtung wurde nach ökologisch modernen Gesichtspunkten entschieden: viel Holz und Glas sorgen für ein Ambiente, in dem sich Kinder, Lehrkräfte und Eltern wohlfühlen können - funktional, kindgerecht, farbenfroh. Im Schulgebäude befinden sich 8 Klassenräume mit geschmackvollem Mobiliar; Regale, Schränke, Schubfächer, Sitzkreiselemente für den täglichen Morgenkreis. In jeder Klasse ist ein PC vorhanden für die Zusatzarbeit (Differenzierung) mit Schulsoftware. Jeweils zwischen zwei Klassenräumen befindet sich ein separater, großer Gruppenraum.
Des Weiteren kann sich unsere Schule über einen Werkraum, einen eigenen Musikraum, der durch eine variable Schiebewand die ohnehin schon große Pausenhalle noch vergrößern kann sowie einen Raum für die Schülerbücherei freuen.
Unser ganzer Stolz ist aber die neue auch optisch sehr gelungene Mehrzweckhalle. Ab Februar 2008 stehen uns ein Hort mit der Betreuungsmöglichkeit für 40 Kinder und die neue Turnhalle mit Nebenräumen und Duschen zur Verfügung. Der Bustransfer in die Halle des Corvinianum entfällt und es bleibt endlich mehr Zeit für den Sport selbst. Die Kinder, die im Hort betreut werden, sollen die Astrid-Lindgren-Schule besuchen; ein pädagogisches Konzept zur Anbindung wird erstellt.
Die Astrid-Lindgren-Schule verfügt über ein sehr großes Schulgelände, z. T. gestaltet während der ersten Bauphase 1996; z. T. erst in letzter Zeit mit weiteren Attraktionen versehen.
Neben einer großen Rasenfläche zum Toben, Ball spielen, Faulenzen und, und, und..., einem "Kletterberg" mit großer Rutsche und Sandkasten, einem „Mini-Hochseil-Kletterparkur“ (Danke Fam. und Fa. Breckle!) verfügt unsere Schule über einen betonierten Schulhof mit einer Spielschlange. In den Bewegungspausen haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Fußballtore, "Ball-über-die-Schnur"- Geräte sowie zahlreiche Kleingeräte zur motorischen Koordination und zum Geschicklichkeitstraining auszuleihen.Ein Teil des Schulhofes ist noch ungestaltet. Teile der Elternschaft und die Schulleitung bemühen sich ständig um Sponsoren für die weitere Schulhofgestaltung. Mit dem neuen "Grünen Klassenzimmer", dass im Mai 2009 eingeweiht wurde, haben Eltern, Förderverein und Schulleitung es mal wieder geschafft, zahlreiche Sponsoren für ein tolles Projekt zu finden. Für die Zukunft sind geplant: ein Schulgarten mit Kräuterspirale, ein Barfußgang und weitere Bepflanzungen.
Als Offene Ganztagsschule (OGS) bietet die Astrid-Lindgren-Schule Ihren Kindern von Montag bis Donnerstag auch nachmittags bis 15:30 Uhr ein vielfältiges Programm.